top of page
Schwimmbad

Schwimmkurs & -training
2023

Auch in diesem Schuljahr möchte der Elternverein einen Schwimmkurs für „Noch Nichtschwimmer“ sowie ein Schwimmtraining für Kinder, die bereits ohne Schwimmflügel im großen Becken schwimmen können, anbieten. Heuer finden sowohl der Schwimmkurs als auch das Schwimmtraining im Jupident Hallenbad Schlins statt. Wir sind sehr dankbar, dass Manuel und sein Team der Schwimmschule „Schwimma ka jeder“ dies ermöglichen.

Die Kinder werden in individuelle Gruppen aufgeteilt und so wird alles von der Wassergewöhnung, über erste Schwimmzüge bis hin zum Tauchen, Springen und Rückenschwimmen unterrichtet.

Für den Schwimmkurs bzw. das Schwimmtraining benötigen die Kinder ihre Schwimmsachen (großes Badetuch oder Bademantel) und evtl. eine Wasserflasche zum Trinken. WICHTIG: Allergien oder Vorerkrankungen müssen dem Schwimmlehrer persönlich mitgeteilt werden!

 

Der Schwimmkurs und das Schwimmtraining finden jeweils in 5 Einheiten zu 2 Stunden (10:00 – 11:45Uhr) statt. (Treffpunkt ist 15 Minuten vor Kursbeginn bei der Kassa)

 

Termine:            

13.05.2023

20.05.2023 (Christi Himmelfahrt)

27.05.2023 (Pfingsten)

03.06.2023

17.06.2023

 

 

Pro Kind werden 10 Euro von Seiten der Gemeinde und weitere 10 Euro von Seiten des Elternvereins beigesteuert. Für Vereinsmitglieder belaufen sich die Kosten pro Kurs inklusive Hallenbadeintritt somit auf 78 Euro. Die Kurskosten sind bei Kursbeginn bar zu bezahlen.

Falls ihr den Jahresmitgliedsbeitrag für den Elternverein von € 10,-- noch nicht einbezahlt habt, diesen noch überweisen (IBAN: AT66 3746 8000 0901 7872, Raiffeisenbank Nüziders)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Anmeldung geschlossen! 

Skifahrer/in

Sportartikelbasar 2022

Gerne laden wir, der Elternverein der Volksschule Nüziders, wieder zum Sportartikelbasar:

Samstag, 12.11.2022

​9:00 – 11:30 Uhr

Aula der Volksschule Nüziders

Angeboten werden funktionstüchtige Sportgeräte (zB Ski, Snowboards, Skischuhe- und Stöcke, Helme, Fahrräder, Roller, Inlineskates, uvm.) und gut erhaltene, saubere Sport- und Funktionsbekleidung – für Klein und Groß!

 

Jan Klocker von www.pro-service-buers.at unterstützt uns dankenswerterweise und stellt erworbene sowie mitgebrachte Ski gegen einen geringen Betrag ein.

 

Möchtest du gerne Ware verkaufen?

Dann registriere dich über folgendes Formular

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Warenannahme:                         

Freitag, 11.11.2022                       

16:30 – 18:30 Uhr                          

Auszahlung/Warenrückgabe:

Samstag, 12.11.2022

13:00 – 14:00 Uhr

Jeweils in der Aula der Volksschule Nüziders.

Wir freuen uns auf euer Kommen.

Anmeldung Verkäufer:in Sportartikelbasar
arrow&v

Nähere Informationen erhält ihr im Anschluss per Mail.

Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich ausdrücklich damit einverstanden, dass mich der EV per Telefon & Mail für Belangen im Zusammenhang mit dem Basar kontaktieren darf. Die angegebenen Daten werden nach Rückgabe der Ware bzg. Auszahlung gelöscht. 

Notizbuch und Stift

Mitgliederinfo

Liebe Eltern,

der Elternverein der Volksschule Nüziders ist Bindeglied zwischen Schule und Eltern. Er ermöglicht uns ein gemeinsames Handeln und wahrt die Interessen der Eltern und der Kinder!

Eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern(verein) und Schule ist die Basis für ein erfolgreiches Miteinander. Nur gemeinsam können wir unsere Kinder optimal unterstützen, fördern und ihnen den Schulalltag etwas bunter gestalten.

 

Wie unterstützt der Elternverein?

  • Mitsprache in schulischen Belangen

  • Motivation der Eltern zum aktiven Miteinander / Mitarbeit

  • Finanzielle Unterstützung:

    • der Klassenkassen

    • von Schulprojekten: zB „Mein Körper gehört mir“, Vorträge und soziale Aktionen

    • bei schulischen Veranstaltungen wie z.B. Konzerte

    • Zuschüsse für einzelne finanziell schlechter gestellte Schülerinnen oder Schüler

  • Organisation

    • Vortragsabende für Eltern zu Themen rund um „Schule und Kind“

    • Schwimmkurs sowie Skaterkurs

 

Wie wird man Mitglied des Elternvereins?

 

Bei der Umsetzung der geplanten Projekte sind wir auch auf eure finanzielle Unterstützung angewiesen (Mitgliedsbeitrag). Wir hoffen daher, euch alle als Mitglied zu gewinnen!

Mit der Zahlung des Mitgliedsbeitrages wird die Mitgliedschaft im Elternverein bestätigt. D.h. wird der Mitgliedsbeitrag nicht bezahlt, so erlischt die Mitgliedschaft im Elternverein und damit der Anspruch auf unsere Leistungen (z.B. vergünstigter Schwimmkurs, …).

Die Höhe des Mitgliedsbeitrages wird jedes Schuljahr von der Hauptversammlung festgelegt. Im Schuljahr 2022/23 beträgt dieser € 15,- pro Familie. Diesen Beitrag bitten wir euch auf das Konto des Elternvereins Nüziders (AT66 3746 8000 0901 7872) bis spätestens Ende November 2022 einzuzahlen, damit wir die geplanten Projekte auch umsetzen können. Bei der Einzahlung unbedingt die Namen aller Kinder und die jeweilige Klasse angeben.

Mit eurer Mitgliedschaft leistet ihr einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung der Persönlichkeitsbildung unserer Kinder! Wir freuen uns auch auf eure aktive Mitarbeit im Elternverein, denn eine breite, engagierte Basis kann viel mehr bewirken!

 

Wir sind sehr bemüht, Angebote und Unterstützung im Rahmen der Möglichkeiten zu bieten und bedanken uns im Voraus bei euch.  Gerne nehmen wir auch eure Anliegen entgegen und versuchen euch bestmöglich zu unterstützen!

Bunte Kreiden

Jahresbericht 21/22

Das Schuljahr 2021/22 geht zu Ende und alle freuen sich auf die wohlverdienten Ferien. Für das wertvolle Engagement aller Lehrpersonen in dieser schwierigen Zeit und den sehr umsichtigen sowie sorgsamen Umgang der Schulleitung bedanken wir uns ganz herzlich.

 

Auch am Elternverein der Volksschule Nüziders ging dieses Jahr nicht spurlos vorüber. Viele Schulprojekte konnten aufgrund der Pandemie nicht stattfinden. Trotz allem bzw. gerade wegen der schwierigen Situation, war und ist es uns ein großes Anliegen, sowohl für die Eltern als auch die Schule ein zuverlässiger Ansprechpartner und Unterstützer zu bleiben und auch die vereinbarten Förderungen bereitzustellen.

 

Folgende Aktivitäten konnten wir durchführen und/oder mitgestalten:

·        Onlinevortrag „Von Lernfrust zu Lernfreude – Tipps für Hausaufgaben“

·        Inlineskaterkurs

·        Gesunde Jause – „Apfeltag“

·        Faschingskrapfen am Faschingsdienstag für alle Schüler:innen und                             Lehrer:innen

·        Kinderkonferenz der 3. Klassen

·        Schwimmkurs und -training

·        Schultaschenaktion – „Stunde des Herzens“

 

Finanzielle Zuschüsse:

·        Zuschuss für das Projekt „Kistagärtle“ der 2. Klassen

·        Zuschuss für eine Hüttenübernachtung der Schüler:innen der 4. Klassen

 

Ermöglicht wurden die Förderungen durch die Beiträge unserer Mitglieder und Unterstützer. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

 

Wir wünschen allen Kindern und Pädagoginnen sowie Pädagogen erholsame Sommerferien!

 

Perrine Getzner
im Namen des Elternvereins der Volksschule Nüziders

Bunte Kreiden

Jahresbericht 20/21

Wir blicken zurück auf ein Schuljahr, das uns alle vor allem im ersten Halbjahr, duch Corona ganz besonders gefordert hat. Eltern hatten während der Schulschließungen und des halben Schulbetriebs eine Heldenarbeit zu meistern. Für das wertvolle Engagement aller Lehrpersonen in dieser Zeit und den sehr umsichtigen und sorgsamen Umgang der Schulleitung bedanken wir uns ganz herzlich.

 

Auch am Elternverein der VS Nüziders ging dieses Jahr nicht spurlos vorüber. Viele Schulprojekte konnten nicht stattfinden. Trotz allem bzw. gerade wegen der schwierigen Situation, war und ist es uns wichtig für Eltern und die Schule zuverlässiger Ansprechpartner und Unterstützer zu bleiben und auch die vereinbarten Förderungen bereit zu stellen.

 

Folgende Aktivitäten konnten wir durchführen und/oder mitgestalten:

 

  • Onlinevortrag „Das Bedürfnis des Kindes als Wegweiser für eine erfolgfeiche Beziehung“

  • Onlinevortrag „Smartphones, Tablets, Internet: Wie können Familien damit umgehen?“

  • Schultaschenaktion – 17 Schultaschen konnten dem Verein Stunde des Herzens übergeben werden

  • Inlineskaterkurs mit 12 Kindern

  • Faschingskrapfen am Faschingsdienstag für alle SchülerInnen und LehrerInnen

  • Kinderkonferenz 3. Klassen

 

Finanzielle Zuschüsse:

 

  • Zuschuss für Schülerzeitschriften (zB Spatzenpost)

  • Stoffmasken wurden von der Firma Getzner zur Verfügung gestellt

 

Ermöglicht wurden die Förderungen durch die Beiträge unserer Mitglieder und Unterstützer. Hier ein herzlichens Dankeschön.

 

Wir wünschen allen Kindern und Pädagoginnen und Pädagogen viel Freude und Gesundheit im neuen Schuljahr!

bottom of page